30 Tage KOSTENLOS testen
Deutsch
English
DE
EN
Menu
Lösungen
E-Mail-Archivierung
E-Mail Schutz
Backup & Disaster Recovery
Sichere Passwortkarte
Support
Downloads
Evaluierung des Cloud-E-Mail-Schutzes
Evaluierung des Cloud-E-Mail-Archivierung
Backup & DR Testversionen
Backup & DR Vollversion
Support tickets
Technische Presales-Termin
Dokumentation
E-Mail-Archivierung
E-Mail Schutz
Backup & Disaster Recovery
Videos
Backup & Disaster Recovery
Partner werden
VIP-Club
Über uns
Werden Sie Partner
Kontakte
Blog
Lösungen
Cloud E-Mail-Archivierung
Current:
Funktionen
Vollautomatische und 100 % sichere Cloud-Archivierung
Sichern Sie vollautomatisch alle
Microsoft 365
Inhalte wie Postfächer, Teams & OneDrive.
Überblick
Funktionen
Pläne
FAQ
Kostenlos testen
Jetzt kaufen
30 Tage KOSTENLOS testen
Einfache Einrichtung in wenigen Minuten
In der Cloud-Konsole konfigurieren
Sie für jeden Mitarbeiter den Zugriff
für die Suche und Wiederherstellung
seiner eigenen archivierten E-Mails.
5
In der Cloud-Konsole wird die
Aufbewahrung konfiguriert,
ohne in das Archiv einzugreifen.
4
******
3
Fügen Sie Ihren E-Mail-Server zur Cloud-Konsole hinzu,
um die E-Mail abzurufen.
2
Konfigurieren Sie Ihren E-Mail-Server,
damit Ihre E-Mails in das Archiv
übertragen werden.
1
Sie erhalten Ihren sicheren
Zugang zu Ihrer Cloud-Konsole.
Kompatibilität zu E-Mail-Servern
Funktioniert mit allen standardbasierten E-Mail-Servern
MS Exchange, Office 365, Google Apps
(einschließlich Gratis Version),
Lotus Notes, Zimbra, Postfix, Qmail, Sendmail
, etc.
Archivierung von E-Mails, Kalendern, Kontakten, OneDrive & Microsoft Teams (alle Inhalte)
Hauptfunktionen
Alle internen, eingehenden und ausgehenden E-Mails archivieren (mit Unterstützung mehrerer Domänen)
Automatisierte und bedarfsgesteuerte E-Mail-Sammlung und -Archivierung
Unterstützung für mehrere Protokolle: POP3, IMAP, SMTP
mehr anzeigen
Archivieren von E-Mails aus lokalen und Netzwerkspeichern
Archivieren Sie E-Mails aus mehreren Postfachformaten: pst, mbox, maildir, eml-Dateien usw.
Archivieren von E-Mails aus Mail-Clients (Outlook, Thunderbird usw.)
E-Mail-Sicherung von Altdaten
Optionale Weiterleitung eingehender SMTP-E-Mail nach außen mit integriertem SMTP-Relay-Server
Gesetzeskonform (DSGVO)
Die Archive werden in einem Rechenzentrum in Europa gespeichert.
Auditierbare Administrator- und Benutzer-Aktivitätsprotokolle
Flexible Aufbewahrungsrichtlinien für verschiedene E-Mails
mehr anzeigen
Unterstützung von Rechtsstreitigkeiten bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht für die Zwecke der rechtlichen Offenlegung
Langzeitspeicherung, durchsuchbar und schnell abrufbar
Unsere Server werden für zusätzliche Sicherheit an einem sekundären europäischen Standort gesichert.
Intelligente Speicheroptimierung
Bis zu 70 % weniger Speicherbedarf durch Deduplizierung und Komprimierung
Verschlüsselungsmethode nach militärischen Sicherheitsvorschriften
Schnelle indexbasierte Suche
Freitextsuche im gesamten Nachrichtentext, in den Kopfzeilen und in Anhängen (Google ähnliche Suche)
Kombinierte Suchanfragen innerhalb einer bestehenden Suche
Über 15 verschiedene Filtermöglichkeiten
mehr anzeigen
Suche in Anhängen von häufig verwendeten Dateiformaten: txt, doc(x), ppt(x), xls(x), html, pdf
Erweiterte Suche auf der Grundlage verschiedener Kriterien
Suchen zur späteren Verwendung speichern
Schnelle Weiterleitung ausgewählter E-Mails an Benutzer
Weiterleiten von E-Mails als Originalmodus verfügbar
Suchen und Wiederherstellen in mehreren Archiven
Optimierte eDiscovery für Archive
Datenspeicher: lokale Speicher, Netzwerkspeicher, externe Wechsellaufwerke
Filter zum Ausschließen unerwünschter E-Mails
E-Mail-Warteschlange während der Archiv- oder Datenspeicherwartung
Automatische Verzeichnisverwaltung
Erstellt automatisch ein Organisationsverzeichnis aus den E-Mails
Erstellt automatisch ein Personenverzeichnis aus den E-Mails
Sofortsuche in Verzeichniseinträgen (Organisationen und Personen)
Richtlinien und Verwaltung
Unterstützt Benutzerrechte mit mehreren Rollen
Autorisierung und Zugriff basiert auf der Benutzerrolle
Subadministrationsrollen für geteilte Zuständigkeiten und zur Verhinderung von unautorisiertem Zugriff „Snooping“
mehr anzeigen
Ermöglicht die Überwachung von Unternehmensnachrichten (basierend auf den Richtlinien der Organisation)
Schützt die Privatsphäre, indem es Benutzern erlaubt, nur ihre eigenen Inhalte zu durchsuchen und darauf zuzugreifen
Optionaler VIP-Status für Benutzer zur Verbesserung der Sicherheit und des Datenschutzes ihrer E-Mails
Möglichkeit zur E-Mail-Weiterleitung
Komfortable Benutzerverwaltung
Einfaches Hinzufügen einzelner oder mehrerer Benutzer
Massenimport von Benutzern aus CSV-Dateien, Active Directory, LDAP usw.
Begrüßungs-E-Mail mit Aktivierung des Benutzerkontos
mehr anzeigen
Wählen Sie zwischen manueller oder sicherer automatischer Kennwortgenerierung
Mehrere E-Mail-IDs pro Benutzer
Optionale Fernauthentifizierungsmechanismen für Einzelanmeldung
Mehrere Benutzerrollen, mit entsprechenden Berechtigungen
Berichte und Protokollierung
Automatisierte Protokollierung
Tägliche Zusammenfassung der Systemaktivität für den Administrator
E-Mail-Nutzung und Trends beobachten
mehr anzeigen
E-Mail-Nutzung und Trends beobachten
Erweiterte benutzerdefinierte Abfragen
Verfolgung und Prüfung der administrativen und operativen Aktivitäten
Warnung vor zu wenig Speicherplatz
Überwachung der E-Mail-Quellen und Benachrichtigung, um Ihren E-Mail-Server im Auge zu behalten
Optionale Zusammenfassung der persönlichen E-Mail-Nutzung für Benutzer
30 Tage KOSTENLOS testen