Menu
Um sicherzustellen, dass das Backup-Image bootfähig ist, muss Bootcheck verwendet werden. Im Gegensatz zur Option "Überprüfen", welche prüft, ob das Backup lesbar ist, mountet Bootcheck im Hintergrund das Backup-Image und versucht es zu starten.
Führen Sie einmal täglich den Bootchecks der Backups durch. Die Überprüfung ist ein langwieriger Task, der aufgrund seiner hohen Systemleistung außerhalb der regulären Backupzeiten stattfinden sollte. Wenn die Backups beispielsweise von 08 bis 18 Uhr aktiv sind, empfiehlt es sich den Bootcheck gegen 20 Uhr einzuplanen.
BootCheck Einstellungen - Zeitüberschreitung
Standardmäßig können 4 Images pro Vorgang parallel geprüft werden. Wenn weniger Performance verfügbar ist, dann empfiehlt es sich den Wert von 10 auf 20 Minuten zu setzen. Somit würde Bootcheck 20 Minuten lang zu versuchen, das Image zu booten. Der Wert sollte nicht höher als 20 Minuten gesetzt werden, da im Fall eines Fehlers automatisch ein neuer Versuch gestartet wird.
Verwende vorherige Image-Backup Datei wenn der Bootcheck fehlschlägt
Wenn diese Option aktiviert ist, wird standardmäßig 4x versucht das Image zu booten. Wenn eine Zeitüberschreitung von 20 Minuten eingestellt ist, würde pro Image versucht werden für maximal 80 Minuten den Bootcheck durchzuführen. Aus diesem Grund empfehlen wir diese Option zu deaktivieren und die Prüfung standardmäßig nur 2x durchführen zu lassen.
Zeitüberschreitung - mehr als 16 GB RAM verfügbar
Sollte die Aktion wegen einer Zeitüberschreitung nicht möglich sein und der Host über 16 GB RAM verfügen, kann es sinnvoll sein, den RAM welcher für die Überprüfung verwendet wird zu erhöhen.
BootTestVmRAM=2048
.Zeitüberschreitung - weniger als 16 GB RAM verfügbar
Sollte der Host weniger als 16 GB RAM aufweisen und es wird der Fehler "Zeitüberschreitung" gemeldet, ist es sinnvoll die parallelen Bootchecks von standardmäßig 4 auf 1 zu reduzieren. Somit wird lediglich ein Image zur gleichen Zeit geprüft und folgende werden nacheinander abgearbeitet.